Laut Presseberichten hat Algerien in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Leistungen erbracht, die von seiner guten finanziellen und wirtschaftlichen Gesundheit zeugen. Trotz großer Herausforderungen wie internen Krisen, einer Pandemie und geopolitischen Spannungen ist es dem Land gelungen, Fortschritte zu machen und zu wachsen. Nach den Prognosen von Präsident TEBBOUNE könnte Algerien bis 2027 ein BIP von 400 Milliarden US-Dollar pro Jahr erreichen.
Insbesondere die Gasindustrie hat sich stark entwickelt, sodass Algerien in Afrika an erster Stelle und weltweit an zehnter Stelle der Gasexporteure steht. In Europa ist es der zweitzuverlässigste Lieferant für die Union. Die Anstrengungen der staatlichen Ölgesellschaft Sonatrach und die zunehmende Bedeutung erneuerbarer Energien haben zu diesen Erfolgen beigetragen.
Algerien hat sich auch in internationalen Rankings verbessert: Es stieg von Platz 121 auf Platz 115 im globalen Innovationsindex und erreichte einen hohen Rang bei der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und des Index für menschliche Entwicklung (HDI). Darüber hinaus stieg die Zahl der algerischen Hochschulen, die weltweit eingestuft wurden, von 12 auf 54.
Algerien zeichnet sich auch bei der Lebenserwartung, dem Glück und der sozialen Gerechtigkeit aus und übertrifft damit viele afrikanische, arabische und westliche Länder.